Das neue Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland führt die gute Arbeit des ehemaligen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus am Lehrstuhl für Automatisierungstechnik der BTU ab März 2023 fort.
Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Digitalisierungsbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Unterstützungsangeboten im Land Brandenburg und der Lausitz. Aufgabe und somit auch das übergeordnete Ziel des Zentrums ist es, das ganzheitliche Verständnis für die digitale Transformation in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zu verbessern und bei der Umsetzung von zukunftsfähigen digitalen Anwendungen zu unterstützen Durch konkrete digitale Anwendungen, Anschauungs- und Erprobungsmöglichkeiten, Erlebnisräume, anpassbare Angebote für Unternehmen sowie durch eine Vielzahl an Praxisbeispielen werden KMU praxisnah bei der digitalen Transformation unterstützt. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Mitarbeiter, Sozialpartner und Führungskräfte werden z. B. über Lernpartnerschaften frühzeitig und aktiv eingebunden, um neue Technologien und Wirtschaftssysteme mitarbeitergerecht einzuführen.
Neben den etablierten Schwerpunktthemen des ehemaligen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus, welche anwendungsnah aufbereitet und weiter vertieft werden, verfügt das Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland über besonderes Know-how in folgenden Themenfeldern:
Schwerpunkte Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
KI für KMU
- Augmented und Virtuelle Realität
- Automatisierungstechnik
- Blockchain
- Digitale Fabrik, Produktion und Logistik
- Grüne Produktion
- Lean – und Prozessmanagement
- IT-Sicherheit Robotik
- Sozialpartnerschaft
- 5G
- Nachhaltigkeit und Sozialpartnerschaft (Corporate Digital Responsibility, ethische Fragen, MRK/KI-Kollaboration, Betriebsrätesensibilisierung),
- KI & Robotik (Synergien, Steuerungen),
- “grüne” KI (Predictive Maintenance, Energiemonitoring, Lebenszyklusanalyse),
- KI-Sicherheit (Sicherheitsmechanismen in IT-Netzen & KI-Systemen, KI als Instrument für IT-Sicherheitssysteme),
- Geschäftsmodelle (nachhaltige Wertketten, Grundlagen für KI-Geschäftsmodelle)
Das kostenlose Informationsangebot des Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland umfasst folgende konkrete Angebote in 4 Leistungsfeldern:
Kennenlernen:
- Informationsmaterialien und -veranstaltungen
- Unternehmersprechstunden und Unternehmensbesuche
Trainieren:
- (Online-)Seminare, Demonstrationsveranstaltungen, Schulungen in den Trainingslaboren
- Call4Trainings, Online-Seminare, Online-Vertiefungskurse und Video-Tutorials
Umsetzen:
- Begleitung & Unterstützung von Digitalisierungsprojekten in Unternehmen
Vernetzen:
- Runde Tische mit verschiedenen Unternehmen und hilfreichen externen Akteuren
- Besuche mit unserer Roadshow
Schulungen des Zentrums werden sowohl Online, in der Modellfabrik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg, in den Schulungszentren der Projektpartner als auch direkt vor Ort in Unternehmen durchgeführt.
Projektpartner:
Partner des Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland sind die Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg (Konsortialführer), die Technische Hochschule Wildau, die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Brandenburg, vertreten durch die Industrie- und Handelskammer Cottbus.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland ist eines von derzeit 28 Zentren der bundesweiten Initiative »Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse« unter dem Dach von »Mittelstand-Digital«.
Projektlaufzeiten:
Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland:
01.03.2023- 28.02.2026
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus (ausgelaufen):
01.11.2020 - 28.02.2023
01.11.2017 - 31.10.2020
Was ist Mittelstand-Digital?
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Ansprechpartner:
Randolf Schmitt
Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland