Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür und mit ihr die Chance, die digitale Zukunft Deutschlands zu gestalten. Der Bundesverband KI hat ein Impulspapier veröffentlicht, in dem er seine zentralen Forderungen und Lösungsvorschläge für die kommende Legislaturperiode präsentiert.
Wichtige Punkte aus dem Impulspapier:
- Zentralisierung und stärkere Koordinierung der KI- und Digitalpolitik: Der Bundesverband KI fordert eine bessere Koordinierung der KI- und Digitalpolitik, um Deutschland als führenden KI-Standort zu sichern.
- Souveräne KI-Infrastruktur: Der Bundesverband KI möchte, dass Deutschland eine eigene, souveräne KI-Infrastruktur aufbaut, um die digitale Souveränität zu gewährleisten.
- Gezielte Maßnahmen zur Förderung des KI-Einsatzes in der etablierten Wirtschaft: Der Bundesverband KI möchte, dass die Regierung gezielte Maßnahmen ergreift, um den Einsatz von KI in der etablierten Wirtschaft zu fördern.
- Pragmatische Digitalregulierung und Abbau innovationshemmender Bürokratie: Der Bundesverband KI fordert eine pragmatische Digitalregulierung und den Abbau von innovationshemmender Bürokratie, um die digitale Wirtschaft zu stärken.
- Stärkung der Rolle des Staates als Innovationstreiber: Der Bundesverband KI möchte, dass der Staat eine aktive Rolle als Innovationstreiber einnimmt, um die digitale Zukunft Deutschlands zu gestalten.
- Attraktive Finanzierungs- und Investitionsbedingungen: Der Bundesverband KI fordert attraktive Finanzierungs- und Investitionsbedingungen, um die digitale Wirtschaft zu stärken.
Wir haben die Wahl: Entweder wir verlieren den Anschluss oder wir gestalten endlich eine digitale Zukunft, die unseren Mittelstand, unsere Start-ups und unsere Innovationskraft stärkt. Der Bundesverband KI ist davon überzeugt, dass sich Deutschland ein einfaches "Weiter so" in der deutschen KI- und Digitalpolitik nicht leisten kann. Aber auch wir als Unternehmen und als Menschen können individuell entscheiden, wie wir mit dem Thema KI umgehen wollen. Wir können heute beginnen, in KI-Kompetenzen zu investieren, uns mit dem Thema auseinanderzusetzen und die Potenziale zu erkennen.
Lesen Sie das vollständige Impulspapier: Das vollständige Impulspapier des Bundesverband KI kann hier heruntergeladen werden.